Skiservice
bei Schuh + Sport Georg Sax in Haag
Unser Schuh + Sport Geschäft zwischen Erding, Mühldorf und Rosenheim verfügt über eine eigene Skiwerkstatt. Hier kümmern sich erfahrene Fachkräfte um Ihre Ski und bringen sie in die beste Form.
Das Skifahren macht gleich noch einmal so viel Spaß, wenn Sie rechtzeitig bei uns den Service durchführen lassen. Wir bringen Ihre Alpin-Ski, die Langlauf-Ski oder auch das Snowboard in eine Top-Qualität, die sich bei jeder Fahrt auszahlt. Denn gut gewachst mit dem Skiservice gleitet der Ski nicht nur besser, sondern die Fahrt wird auch um einiges sicherer.
Gerade in den Kurven sind gut geschliffene Kanten ein Nonplusultra. Dabei achten wir natürlich auf den richtigen Winkel. Kratzer und Schrammen sollten unbedingt vor der Saison behoben werden, sonst wird der Schaden mit der Zeit nur größer.

Unsere Ski-Services im Überblick
(Snowboard-Services: Leistungen und Preise entsprechend)
Präziser Kantenschliff auf computergesteuerter Maschine nach Kundenwunsch (87° bis 89° Kantenwinkel) für optimalen Halt auf der Piste. Eine frisch geschliffene Kante verbessert die Drehfreudigkeit, erhöht die Kontrolle und reduziert den Kraftaufwand über den gesamten Skitag.
Ein gut gewachster Ski gleitet besser und gleichmäßiger. Auch für vorsichtige Fahrer und Skianfänger wichtig, um ein reibungsloses Fahrerlebnis zu gewährleisten – besonders in flachem Gelände
Umfassende Aufbereitung für maximalen Fahrspaß:
- Belagreinigung und Auffüllen beschädigter Stellen
- Abhobeln von überschüssigem Material
- Bandschliff und individueller Stein-Struktur-Schliff für optimale Gleiteigenschaften, speziell bei nassem Schnee
- Präziser Kanten-Service und professionelles Wachsen
Wie der große Skiservice, jedoch ohne Belagsausbesserung.
Durch gezielte Erwärmung per Infrarot wird der Ski tief durchwärmt, sodass das Wachs optimal einziehen kann. Dies sorgt für eine deutlich längere Haltbarkeit des Wachses – ideal für mehrtägige Skiausflüge. Zudem ist beim Renn-Skiservice eine Anpassung mit Spezialwachs für unterschiedliche Wetterbedingungen, z.B. im Rennsport, möglich.
Die Skibindung sollte vor jeder Saison auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden – für maximale Sicherheit und als Nachweis bei Versicherungsfällen. Die Einstellung erfolgt computergestützt. Die Montage von Bindungen ist nur noch bei Tourenski oder Flat-Ski (Freeride & Park&Pipe-Ski) erforderlich.
Nutzen Sie regelmäßig den Skiservice - er ist mehr als wichtig!
Ein regelmäßiger Skiservice sorgt nicht nur für mehr Fahrspaß, sondern auch für Sicherheit und Langlebigkeit der Ausrüstung. Frisch geschliffene Kanten bieten optimalen Halt auf der Piste und erleichtern das Drehen. Das verbessert die Kontrolle nachhaltig und reduziert die typischen Ermüdungserscheinungen. Besonders für ambitionierte Skifahrer und Freerider ist ein passender Schliff unverzichtbar, um die bestmögliche Performance zu erzielen.
Ein gut gepflegter Belag sorgt zudem für bessere Gleiteigenschaften, sodass der Ski auch bei unterschiedlichen Schneeverhältnissen optimal funktioniert. Wer seine Ski regelmäßig wachsen lässt, verhindert das Austrocknen des Belags und erhält die Gleitfähigkeit über eine längere Zeit. Spätestens, wenn der Ski schlecht rutscht oder gar Schnee kleben bleibt, wird es höchste Zeit für den Skiservice.

Mach keine Kompromisse – schon gar nicht bei der Sicherheit
Wer auf den Service verzichtet, riskiert auf Ski oder Snowboard schlechtere Fahreigenschaften und geht ein erhöhtes Unfallrisiko ein. Abgenutzte Kanten führen dazu, dass die Ski auf eisigen Pisten schlechter greifen, was besonders in steilen oder anspruchsvollen Passagen gefährlich sein kann. Ein trockener, rauer Belag bremst zudem ungleichmäßig und macht das Fahren anstrengender.
Zudem kann ein schlecht eingestelltes oder vernachlässigtes Bindungssystem das Verletzungsrisiko erhöhen. Mit einem regelmäßigen Check und einem Skiservice mit professioneller Wartung bleibt die Ausrüstung zuverlässig, langlebig und bietet den besten Komfort für jeden Skitag.

FAQ – Häufige Fragen zum Skiservice
Das hängt von der Nutzung ab. Freizeit-Skifahrer sollten ihre Ski im Service etwa alle 5-7 Skitage schleifen und wachsen lassen. Sportlich ambitionierte Fahrer sowie Rennläufer sollten mit dem “Rennservice Ski” häufiger nachbessern – vor allem das Wachsen nach jedem Skitag.
Wachs schützt den Belag vor Austrocknung und sorgt für bessere Gleiteigenschaften. Ein trockener, rauer Belag kann das Fahrverhalten beeinträchtigen und führt dazu, dass der Ski ungleichmäßig bremst.
Ja, ein präziser Kantenschliff sorgt für besseren Halt auf der Piste, insbesondere auf vereisten Abschnitten. Das manuelle Schleifen kann ungleichmäßig werden, während eine computergesteuerte Maschine im professionellen Service für exakte Ergebnisse sorgt.
Die Bindung sollte vor jeder Saison überprüft und mit einer computergestützten Maschine individuell eingestellt werden. Dies erhöht die Sicherheit und dient als Nachweis im Versicherungsfall, falls es zu einem Unfall kommt.
Die Reihenfolge ist entscheidend für ein optimales Ergebnis:
- Belagreinigung und Ausbesserung – Schäden am Belag werden im Service zuerst repariert.
- Kantenschliff – Die Kanten werden geschliffen, damit sie wieder optimalen Halt bieten.
- Strukturschliff des Belags – Die Oberfläche wird für eine bessere Gleitleistung aufbereitet.
- Wachsen und Polieren – Erst jetzt wird das Wachs aufgetragen, da es die zuvor bearbeiteten Oberflächen schützt und die Gleitfähigkeit maximiert.
Es gibt verschiedene Wachssorten, die je nach Bedingungen und Anforderungen eingesetzt werden:
- Heißwachs: Wird beim Service mit einer Art Bügeleisen oder per Infrarot aufgetragen und tief in den Belag eingearbeitet. Es hält lange und sorgt für beste Gleiteigenschaften. Ideal für ambitionierte Fahrer und längere Skitage.
- Kaltwachs: Wird einfach aufgerieben und eingearbeitet. Schnell und praktisch für zwischendurch, hält jedoch nicht so lange wie Heißwachs.
- Universalwachs: Geeignet für alle Temperaturen und Schneebedingungen – eine gute Wahl für Gelegenheitsfahrer
- Spezialwachs: Abhängig von der Temperatur und den Schneebedingungen. Das Wachs für Rennfahrer und ambitionierte Skifahrer. Sorgt für die bestmögliche Performance, wird aber je nach Schneebeschaffenheit spezifisch ausgewählt.
Haben Sie weitere Fragen zum Bootfitting, zu den Skischuhen oder dem Zubehör? Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf. Wir geben Ihnen gerne alle Informationen, die Sie benötigen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@schuh-sax.de.